Das sind wir
Wir sind Second Flowers UG (haftungsbeschränkt), ein in Deutschland registriertes Unternehmen. Sie finden uns Am Grundberg 26 in 86477 Adelsried. Bitte kontaktieren Sie uns über kundenservice@secondflowers.de, sollten Sie Fragen zu den im Folgenden aufgeführten Informationen haben. Sie erreichen uns jederzeit und bekommen innerhalb der nächsten 48 Stunden eine Antwort.
Das machen wir
Bei Second Flowers handelt es sich um einen digitalen Marktplatz für Second Hand Blumendeko, über den Nutzer Blumendeko an/von anderen Nutzern verkaufen und kaufen können. Second Flowers selbst verkauft und kauft nicht auf der Plattform und ist nicht an Transaktionen zwischen zwei Nutzern beteiligt, sondern bietet lediglich Vermittlungsdienste an. In Einzelfällen bietet Second Flowers Blumenschmuck auch selbst an und macht dies in Angeboten klar erkenntlich. Jede Bestellung, die von Nutzern über den „Kaufen“-Button aufgegeben wurde, erhält Kunden-Support. Second Flowers finanziert sich primär über Provisionsgebühren bei erfolgreicher Vermittlung von Blumendeko vom Verkäufer an den Käufer.
Gender-Hinweis:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Für alle Nutzer, die die Vermittlungsdienste zwischen Verkäufer und Käufer über die von der Second Flowers UG (nachfolgend „Second Flowers“ oder „wir“) betriebene deutsche Plattform (www.secondflowers.de, nachfolgend „Plattform”) in Anspruch nehmen, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Beauftragung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Verkäufers werden nicht anerkannt, es sei denn der Second flowers stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Bei Second Flowers handelt es sich um einen Online-Marktplatz, über den Nutzer bestimmte Artikel an/von anderen Nutzern verkaufen und kaufen können. Second Flowers selbst verkauft und kauft nicht auf der Plattform und ist nicht an Transaktionen zwischen zwei Nutzern beteiligt. Jede Bestellung, die von Nutzern über den „Kaufen“-Button aufgegeben wurde, erhält Kunden-Support.
Neben Privatpersonen können auch Unternehmer die Dienste von Second Flowers nutzen und Artikel verkaufen oder kaufen.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Zwischen Unternehmern und Second Flowers können schriftlich individuelle Vereinbarungen getroffen werden, die dann vorrangig gelten.
Registrierung und Nutzerkonten für private und gewerbliche Anbieter
Für die Nutzung der Vermittlungsdienste ist eine Registrierung bzw. die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich. Die Registrierung erfolgt kostenlos. Registrieren darf sich nur, wer mindestens 18 Jahre alt ist.
Die bei der Registrierung erforderlichen Daten müssen wahrheitsgetreu angegeben werden und bei etwaigen Änderungen unverzüglich aktualisiert werden, damit eine reibungslose Vertragsabwicklung gewährleistet ist.
Mit erfolgreicher Registrierung wird für den Nutzer ein Nutzerkonto angelegt, auf das er mit Hilfe seiner E-Mail-Adresse und seines bei der Registrierung gewählten Passwortes zugreifen kann. Das Passwort kann vom Nutzer jederzeit über den passwortgeschützten Nutzerbereich geändert werden.
Nutzer sind verpflichtet die Zugangsdaten geheim zu halten, nicht weiterzugeben, keine Kenntnisnahme durch Dritte zu dulden oder ermöglichen und die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit zu ergreifen, sowie bei einem Missbrauch oder Verlust der Zugangsdaten oder einem entsprechenden Verdacht dies dem Second Flowers per E-Mail an kundenservice@secondflowers.de anzuzeigen. Sofern Nutzer weiterhin Zugriff auf Ihre Nutzerkonto haben, ändern sie unverzüglich das Passwort für Ihr Konto.
Jeder Nutzer darf sich für die private Nutzung und für eine gewerbliche bzw. freiberufliche Nutzung (“gewerbliche Nutzer”) der Vermittlungsdienste von Second Flowers jeweils nur einmal registrieren. Nutzerkonten sind nicht übertragbar.
Second Flowers kann die Nutzung bestimmter Funktionen der Vermittlungsdienste oder den Umfang, in dem einzelne Funktionen genutzt werden können, von der Erfüllung zusätzlicher Voraussetzungen, z. B. der Angabe zusätzlicher Daten, einer Prüfung und Verifizierung der Daten des Nutzers, der Nutzungsdauer, der Art der Nutzung (privat/gewerblich), dem bisherigen Zahlungsverhalten des Nutzers und/oder der Vorlage bestimmter Nachweise abhängig machen.
Second Flowers behält ferner sich vor, zwecks Verbesserung des Nutzererlebnisses neue oder veränderte Funktionen und Features beschränkt auf bestimmte Nutzergruppen zu testen, soweit dies den Nutzern unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen von Second Flowers zumutbar ist. Dies kann zu unterschiedlichen Darstellungen bei verschiedenen Nutzern führen.
Der Nutzer erhält auf seiner Nutzerprofilseite eine Übersicht der von ihm veröffentlichten Anzeigen und/oder Gesuche. Zudem kann er Änderungen an seinen Einstellungen und Daten vornehmen.
Im Rahmen der Vermittlungsdienste hat Second Flowers Zugang zu verschiedenen Informationen über Nutzer, einschließlich personenbezogener Daten. Hierzu gehören insbesondere solche Informationen, die Nutzer im Rahmen der Vermittlungsdienste an Second Flowers übermitteln (z.B. Kontakt- oder Anzeigeninformationen) sowie solche, die bei der Erbringung und Abwicklung der Vermittlungsdienste generiert werden (z.B. private Nachrichten). Nutzer erhalten Informationen, die für die Erbringung des Vermittlungsdienstes erforderlich sind (insbesondere die Nachrichten und Kontaktinformationen eines Käufers). Nutzer haben über den Bereich "Benutzerkonto/Profil bearbeiten” zudem Zugang zu wichtigen von ihnen übermittelten Informationen (insbesondere unter Nachrichten, Anzeigen/Gesuche und Einstellungen).
Second Flowers stellt bestimmten Nutzergruppen Analysedaten zu ihren Aktivitäten und zu den von ihnen eingestellten Anzeigen zur Verfügung. Second Flowers gibt die Inserate einschließlich der hierin enthaltenen Informationen über Nutzer sowie andere Informationen aus dem Vermittlungsdienst nur dann an Dritte weiter bzw. stellt Dritten einen Zugang zu diesen Informationen zur Verfügung, sofern das für die Erbringung des Dienstes erforderlich (wie z.B. zur Steigerung der Reichweite im Falle der Bewerbung von Second Flowers und der Veröffentlichung der Inserate über Dritte) oder Second Flowers hierzu gesetzlich oder vertraglich berechtigt ist.
Über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Second Flowers einschließlich der Übermittlung an Dritte und den Rechten des Nutzers als Betroffener informierten wir in der Datenschutzerklärung.
Vertragsschluss
Damit der Nutzer den Vermittlungsservice beauftragen kann, müssen nachfolgende Bedingungen erfüllt sein. Second flowers behält sich das Recht vor, Nachweise zur Erfüllung dieser Bedingungen anzufordern.
Der Nutzer muss mindestens 18 Jahre alt sein.
Der Vermittlungsservice über secondflowers.de wird nur in der Bundesrepublik Deutschland angeboten. Daher muss der Verkäufer einen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen, der für die Abwicklung des Vermittlungsservice genutzt werden kann.
Der Verkäufer muss Eigentümer der Artikel sein, für die er den Vermittlungsservice beauftragen möchte. Zudem muss er frei über die Artikel verfügen können, insbesondere dürfen keine Rechte Dritter an den Artikeln bestehen. Sollten z.B. Leihvasen mit verliehen werden, so ist der Besitzer der Vasen über diesen Weiterverleih zu informieren und sein Einverständnis einzuholen. Etwaige Mehrkosten für die Weiternutzung sind vom Weiternutzenden zu tragen. Das Risiko für die Weiternutzung geht auf den Weiternutzenden über.
Bei den Artikeln des Verkäufers darf es sich nicht um Artikel handeln, deren Verkauf gegen gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Für die Zahlungsabwicklungen zwischen den Second Flowers und dem Verkäufer muss dieser Inhaber eines Bankkontos bei einem Geldinstitut innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sein.
Second Flowers behält sich das Recht vor, jegliche öffentlich zugängliche Inhalte der Plattform für Werbemaßnahme für Second Flowers zu nutzen. Die Gebühren und Erlöse für den Verkäufer bleiben davon unberührt.
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
Inhaltliche Anforderungen an eingestellte Anzeigen
Der Nutzer ist verpflichtet Anzeigentitel so zu wählen, dass eine Kategorisierung unmissverständlich erfolgt und sein jeweiliges Angebot wahrheitsgemäß und unter Angabe aller relevanten Merkmale und Eigenschaften mit Worten und möglichst auch durch aussagekräftige Bilder zu beschreiben. Der Nutzer ist verpflichtet, alle Eingaben sorgfältig zu prüfen und erst dann zu veröffentlichen.
Das Einstellen von Anzeigen, Texten, Bildern oder sonstigen Inhalten, die gegen gesetzliche Bestimmungen, diese Nutzungsbedingungen, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen, ist untersagt. Insbesondere ist es verboten, Inhalte einzustellen, die gegen urheber-, marken- und wettbewerbsrechtliche Vorschriften oder gegen gesetzliche Bestimmungen zum Jugendschutz verstoßen oder die unwahre Angaben enthalten oder die sonst irreführend sind. Urheberrechtsverletzungen meldest du hier.
Produkte oder Dienstleistungen, die gegen geltendes Recht oder gegen unsere Grundsätze verstoßen, werden von der Plattform entfernt. Dies kann dann erfolgen, wenn sie den rechtlichen Bestimmungen nicht entsprechen oder der Verdacht besteht, dass es sich um eine betrügerische Aktivität handelt. Gleichzeitig kann zur Qualitätssicherung von Second Flowers auch über die Entfernung von Angeboten entschieden werden, die qualitativ minderwertige Blumendeko darstellen. Wir beziehen uns hier auf unseren Nachhaltigkeitgedanken und fordern ein Mindestmaß an Qualität und Ästethik.
Der Nutzer ist ferner verpflichtet, bei der Aufgabe einer Anzeige anzugeben, ob er die Anzeige privat oder in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit veröffentlicht. Second Flowers kann unter bestimmten Bedingungen verlangen, dass der Nutzer generell festlegt, ob er sein Nutzerkonto rein privat oder rein gewerblich nutzt.
Nutzer, die die Vermittlungsdienste als gewerbliche Anbieter oder sonst geschäftsmäßig nutzen, unterliegen besonderen gesetzlichen Regelungen. Sie sind u. a. dazu verpflichtet, die gesetzlichen Informationspflichten zu erfüllen und dazu insbesondere eine vollständige, den gesetzlichen Anforderungen genügende Anbieterkennzeichnung anzugeben (Impressum). Second Flowers übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dort zusammengefassten Angaben.
Schalten Sie Ihre Anzeige in dem Standort, an dem sich die Blumendeko befindet. Ihre Anzeige erscheint in dem ausgewählten Ort und ist auch durch die Schlagwort- oder Umkreissuche deutschlandweit auffindbar.
Geben Sie Ihre Anzeige nur einmalig auf. Anzeigenduplikate sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Anzeigen, die trotz Unterscheidung, dasselbe Angebot/Gesuch beinhalten.
Das Splitten auf mehrere Angebote ist erlaubt, wenn Sie z.B. in einem Angebot nur Vasenfüllungen und im anderen Angebot nur die (dazu passenden, aber separat käuflichen) Gestecke anbieten möchten. Das Produkt oder die Dienstleistung müssen in der Überschrift und im Anzeigentext klar beschrieben werden.
Bieten Sie nur Produkte an, die sich in Ihrem Besitz befinden (werden).
Nutzen Sie nur eigene Fotos (selbstgemachte Fotos, z.B. von Mustersträußen, Mustervasenfüllungen oder Mustergestecken oder Fotos, über deren Lizenzen Sie verfügen) und eigene Texte.
Geben Sie einen realistischen Preis an. Wenn Sie eine Versandoption anbieten (z.B. für Trockenblumen), geben Sie den Preis inkl. Versand an.
Verfassen Sie Ihre Anzeigen auf Deutsch.
Nicht erlaubte Inhalte
Ranking von Angeboten und Gesuchen
Angebote und Gesuche werden bei Second Flowers anhand ihres Einstelldatums gerankt. Neuere Anzeigen werden somit weiter oben angezeigt, ältere Anzeigen weiter unten (“neueste zuerst”-Ranking).
Verkaufserlös und Gebühr (Provision)
Second Flowers vermittelt die Blumendeko des Verkäufers gegen Gebühr (Provision). Das bedeutet der Verkäufer stellt das Angebot über die Artikel zunächst kostenfrei bei Second Flowers ein. Im Falle der erfolgreichen Vermittlung erhält der Verkäufer vom Käufer einen Verkaufserlös (Verkaufspreis inkl. etwaiger Versandkosten, abzüglich der Provision), nachdem die Blumendeko an den Käufer übergeben wurde.
Der Vermittlungsservice ist gebührenpflichtig für den Verkäufer. Sein Verkaufserlös ergibt sich aus dem Verkaufspreis abzüglich der Provision in Höhe von 30% des Verkaufspreises. Diese werden direkt bei Vermittlung der Blumendeko über die Plattform vom Käufer angezahlt und verbleiben bei Second Flowers. Die übrigen 70% des Verkaufspreises werden dem Verkäufer nach erfolgter beanstandungsfreier Übergabe der Blumendeko durch den Käufer direkt bezahlt (in bar vor Ort oder in Absprache zwischen Verkäufer und Käufer über einen anderen Zahlungsweg, z.B. Paypal). Etwaige Versandkosten sind bereits im Verkaufspreis enthalten.
Für Käufer ist der Vermittlungsservice kostenfrei. Es entfallen keine zusätzlichen Gebühren auf den angegebenen Lieferumfang und Kaufpreis (ggf. abweichende Vereinbarungen zu Versand u.ä. werden zwischen dem Verkäufer und Käufer per privater Nachrichten direkt verabredet).Der Käufer bezahlt eine Anzahlung in Höhe von 30% des Verkaufspreises direkt bei Vertragsabschluss auf der Plattform. Die restlichen 70% des Verkaufspreises zahlt der Käufer an den Verkäufer bei Abholung der Blumendeko (in bar vor Ort oder über ein anderes Zahlungsmittel, welches Verkäufer und Käufer untereinander vereinbaren, z.B. Paypal).
Eine Barauszahlung des Verkaufserlöses ist ausgeschlossen.
Kauf von Artikeln auf der Plattform
Käufer können Artikel auf der Plattform nur durch Bestätigung der Schaltfläche "Produkt hinzufügen" erwerben. Das Produkt wird dem Warenkorb hinzugefügt.
Der Abschluss des Checkouts durch den Käufer begründet einen rechtlich verbindlichen Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.
Der Käufer und der Verkäufer können ab diesem Zeitpunkt Details für die Übergabe der Blumendeko (z.B. genauer Abholort, Abholzeit(-fenster), Ansprechpersonen vor Ort) miteinander verabreden.
Der Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer beruht auf
Der Käufer verpflichtet sich, den Gegenstand zu bezahlen, und der Verkäufer verpflichtet sich, das Eigentum an dem Gegenstand zu übertragen. Klarstellend wird festgehalten, dass Second Flowers keine Partei dieses Vertrags ist. Die sich aus dem europäischen Verbraucherschutzrecht ergebenden Verbraucherrechte gelten für diesen Vertrag nicht.
Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. angegeben.
Bezahlung eines Artikels über das integrierte, sichere Bezahlsystem
Second Flowers schließt mit dem Zahlungsdienstleister Stripe einen Vertrag über die Abwicklung von Zahlungen, die über das integrierte Bezahlsystem getätigt werden und über die Speicherung von Informationen in Bezug auf Kreditkarten und andere auf der Plattform angebotene Zahlungsmethoden.
Alle Bezahlvorgänge sind verschlüsselt. Sie werden von unserem vertrauenswürdigen Partner Stripe verwaltet. Deren Sicherheitstechnologie sorgt dafür, dass Geld sicher und zuverlässig gesendet und empfangen werden kann.
Die Zahlung des Verkaufspreises kann per Kredit- oder Debitkarte oder mit jeder anderen Zahlungsmethode erfolgen, die jeweils auf der Plattform verfügbar ist. Gibt ein Nutzer auf der Plattform eine Kredit- oder Debitkarte oder eine andere Zahlungsmethode an, bei der der Verdacht besteht, dass sie einer dritten Person gehört, kann der Nutzer aufgefordert werden, zusätzliche Nachweise zu erbringen, dass die Kredit- oder Debitkarte oder die andere Zahlungsmethode tatsächlich dem Nutzer gehört.
Bei Vertragsabschluss wird zunächst eine Anzahlung in Höhe von 30% fällig. Dies entspricht der Plattformgebühr (die MwSt. ist bereits enthalten). Sie wird vom Käufer bezahlt, dem Verkäufer aber nicht ausgezahlt, sondern von Second Flowers einbehalten. Dem Verkäufer wird sein Verkaufserlös in Höhe von 70% des Verkaufspreises direkt vom Käufer in bar oder über einen zwischen Verkäufer und Käufer vereinbarten Zahlungsweg (z.B. Paypal) bezahlt.
Der Gesamtpreis wird beim Bezahlvorgang angezahlt und die Anzahlung in Höhe von 30% vom Zahlungsdienstleister entgegengenommen. Sobald eine Transaktion eingeleitet wurde, nimmt der Zahlungsdienstleister die Zahlung des Käufers im Namen des Verkäufers entgegen. Second Flowers unterstützt seine Nutzer bei der Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister und bietet den Nutzern Hilfe für diese Leistungen an; klarstellend wird jedoch festgehalten, dass Second Flowers selbst keine Zahlungsabwicklung für die Nutzer anbietet. Die Nutzer sind für die Angabe korrekter Informationen im Zusammenhang mit Kreditkarten, Debitkarten und anderen auf der Plattform angebotenen Zahlungsmethoden allein verantwortlich.
Versand der Artikel und Entschädigung des Verkäufers/des Käufers
Second Flowers selbst erbringt keine Versanddienstleistungen. In Einzelfällen besteht aber die Möglichkeit des Versands von Artikeln (z.B. Trockenblumendekoration) durch den Verkäufer.
Die gegebenenfalls verfügbaren Versandoptionen sind im jeweiligen Angebot zu beschreiben und die Kosten dafür dem Verkaufspreis schon hinzuzufügen.
Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die Geschäftsbedingungen des gewählten Versanddienstleisters zu prüfen und ihnen zuzustimmen.
Je nach Versandienstleister hat der Verkäufer möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung für einen verlorenen oder beschädigten Artikel bis zur Entschädigungsgrenze des jeweiligen Versanddienstleisters im Einklang mit dessen Geschäftsbedingungen. Die Entschädigung für den Verkäufer wird direkt vom Versanddienstleister geleistet und abgewickelt, und der Verkäufer hat die Prozesse des Versanddienstleisters zu befolgen. Es ist somit anzuraten, die Artikel entsprechend ihres Wertes mit versichertem Versand zu versenden.
Der Käufer zahlt die Versandkosten zusätzlich zum Artikelpreis. Bietet der Verkäufer Versand an, so muss der Verkaufspreis die Versandkosten bereits enthalten, um über den Gesamtpreis Aufschluss zu geben. Die bereits enthaltenen Versandkosten werden dem Käufer im Angebotstext genannt oder zumindest bestätigt, dass die Versandgebühr im Gesamtpreis enthalten ist. Versandkosten variieren in Abhängigkeit von Faktoren wie Sendungsgröße, Versandweg, Versanddienstleister und möglichen Rabatten von Bestellung zu Bestellung.
Sobald der Gesamtpreis vom Käufer bezahlt wurde, verpflichtet sich der Verkäufer gegenüber dem Käufer und Second Flowers, dass er den Artikel innerhalb von fünf (5) Werktagen an den Käufer versendet. Versendet der Verkäufer den Artikel nicht innerhalb dieses Zeitraums, kann Second Flowers die Transaktion stornieren und den Zahlungsdienstleister anweisen, beim Käufer angefallene Kosten zurückzuzahlen. Der Verkäufer ist für die ordnungsgemäße Verpackung der/des Artikel(s) verantwortlich.
Erreicht die verschickte Blumendeko den Käufer trotz ordnungsgemäßer Verpackung beschädigt, so hat der Käufer dies innerhalb der Frist zur Geltendmachung (maximal drei (3) Tage nach Lieferung der Blumendeko) beim Verkäufer zu reklamieren. Die Parteien verhandeln untereinander eine Schadenersatzzahlung. Sollte dies nicht ohne Weiteres möglich sein, können die Parteien Second Flowers in die Konfliktlösung einbeziehen.
Dem Verkäufer steht dann ggf. nur ein reduzierter Verkaufserlös (Gesamtverkaufspreis abzüglich Provision und abzüglich Rückerstattungsbetrag aufgrund Reklamation) zu. Der Verkäufer kann den Fehlbetrag aufgrund der Beschädigung der Warensendung bei seinem Versanddienstleister gemäß dessen Geschäftsbedingungen zurückfordern.
Artikel, die Deutlich Anders Als Beschrieben sind
Artikel müssen mit der vom Verkäufer im Angebot bereitgestellten Beschreibung und den Fotos übereinstimmen. Stimmt der beim Käufer eingegangene Artikel nicht mit der Beschreibung und den Fotos des Verkäufers überein, gilt er gemäß den nachfolgenden Vorgaben als "Deutlich Anders Als Beschrieben". Dazu gehört/en die folgende(n) Abweichung(en) zwischen dem erhaltenen Artikel und der Artikelbeschreibung/den Artikelfotos:
Hingegen gilt ein Artikel nicht als Deutlich Anders Als Beschrieben, wenn die Unterschiede zwischen dem eingegangenen Artikel und der Beschreibung und den Fotos des Artikels die Verwendung und das Aussehen des Artikels gemäß den legitimen Erwartungen des Käufers nicht beeinträchtigen und daher nur geringfügig und vernachlässigbar sind.
Ist der Käufer der Ansicht, dass der erhaltene Artikel Deutlich Anders Als Beschrieben ist, gibt es zwei Möglichkeiten des Vorgehens:
Eskaliert einer der Nutzer das Problem an das Support-Team oder trifft der Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Meldung des Problems durch den Käufer keine der in Ziffer i) und ii) genannten Maßnahmen, findet das Support-Team nach den folgenden Maßgaben eine Lösung für das Problem. Das Support-Team stellt zunächst fest, ob der Artikel Deutlich Anders Als Beschrieben ist, indem es die vom Käufer und Verkäufer zur Verfügung gestellten Informationen/Nachweise auswertet, und ggf. von den Nutzern zusätzliche Informationen anfordert.
Stellt Second Flowers fest, dass der Artikel Deutlich Anders Als Beschrieben ist, hat der Verkäufer zwei (2) Tage Zeit, um eine der vorstehend unter Ziffer i) oder ii) beschriebenen Maßnahmen zu treffen. Trifft der Verkäufer innerhalb von zwei (2) Tagen keine der Maßnahmen, wird die Transaktion storniert und der Gesamtpreis wird dem Käufer rückerstattet. Stellt Second Flowers fest, dass der Artikel nicht Deutlich Anders Als Beschrieben ist, wird die Transaktion storniert und der Kauferlös des Artikels (inkl. etwaiger Versandkosten) wired an den Verkäufer ausgezahlt.
KOMMUNIKATION UND NACHRICHTEN AUF DER PLATTFORM
Der Austausch von Privaten Nachrichten zwischen den Nutzern dient lediglich dem Zweck, Informationen über Artikel auszutauschen.
Schütze dich selbst:
Versendet ein Nutzer Private Nachrichten an andere Nutzer, muss er sicherstellen, dass er Folgendes nicht sendet:
Second Flowers kann automatisierte Software und Algorithmen verwenden, um Inhalte von privaten Nachrichten zu erkennen, die gegen die guten Sitten und die öffentliche Ordnung verstoßen oder betrügerisches Verhalten andeuten. Sollte die automatisierte Software solche Inhalte in einer privaten Nachricht erkennen, können ohne Einschränkung anderer Rechtsmittel, die Second Flowers Verfügung stehen, die private Nachricht und der Nutzer gesperrt und/oder die private Nachricht gegenüber dem empfangenden Nutzer ausgeblendet werden und der Nutzer, der die private Nachricht gesendet hat, eine Abmahnung erhalten, die den Nutzer an seine Verpflichtung zur Einhaltung dieser AGB erinnert und ihn darüber informiert, dass Second Flowers gegebenenfalls weitere Schritte unternimmt, z. B. die Sperrung des Nutzerkontos im Falle weiterer Verstöße. Der Einsatz solcher automatisierten Software durch Second Flowers darf nicht als Zusicherung oder Verpflichtung ausgelegt werden, dass auf der Plattform befindliche rechtswidrige Handlungen und/oder Inhalte überwacht oder aktiv danach gesucht wird.
Widerrufsrecht für Verkäufer
Verkäufer haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag an dem Verkäufer den Artikel für den Verkauf eingestellen. Nach Ablauf der 14 Tage gilt der Artikel als für den Verkauf bestimmt. Wird der Artikel innerhalb dieser Zeit bereits verkauft, kann der Verkäufer vom Verkauf zurücktreten. Nach Ablauf der 14tägigen Frist gilt der Artikel als für den Verkauf bestimmt und ein Widerruf seitens des Verkäufers ist nicht möglich. Der Verkauf wird abgewickelt.
Widerrufsrecht für Käufer
Second Flowers ist primär ein Online-Marktplatz für Transaktionen zwischen Privatpersonen. Jedoch bieten auch gewerbliche Anbieter ihre Waren/Dienstleistungen an.
Die Bestimmungen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches zum Schuldrecht finden Sie hier, https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html#BJNR001950896BJNG002402377 hier https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html#BJNR001950896BJNG023501377 und hier. https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/BJNR001950896.html#BJNR001950896BJNG024101377
Die Bestimmungen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches in Bezug auf die vertragliche zivilrechtliche Verantwortung finden Sie hier https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__280.html und hier https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__437.html
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An Second Flowers UG, Am Grundberg 26, 86477 Adelsried, E-Mail: kundenservice@secondflowers.de:
Haftung
Alle Nutzer haften in vollem Umfang für alle Informationen, die sie auf der Plattform veröffentlichen, sowie für die Artikel, die sie anbieten, verkaufen oder an andere Nutzer weitergeben. Ohne Einschränkung dessen erkennen die Nutzer an und akzeptieren, dass sie die volle Verantwortung für das Hochladen eines Artikels sowie für die Artikelbeschreibung, Fotos/Videos, für alle auf der Plattform veröffentlichten Informationen und Erklärungen gegenüber Käufern oder anderen Nutzern sowie für die Richtigkeit der sonstigen bereitgestellten Informationen tragen (einschließlich privater Nachrichten,) (im Folgenden als "Inhalte" bezeichnet). Darüber hinaus sind die Nutzer allein für die mit anderen Nutzern getätigten Transaktionen und die sich daraus ergebenden Streitigkeiten verantwortlich, es sei denn, die Streitigkeiten sind auf die Nichteinhaltung der Verpflichtungen von Second Flowers gemäß den vorliegenden AGB zurückzuführen.
Die Nutzer müssen bei der Nutzung der Plattform alle für sie geltenden Gesetze, Regeln und Rechtsvorschriften einhalten. Insbesondere müssen die Nutzer es unterlassen,
Second Flowers handelt lediglich als Vermittlungsdienst zwischen Käufern und Verkäufern. Meldet ein Nutzer oder Besucher Second Flowers ein Fehlverhalten eines anderen Nutzers oder Besuchers, kann Second Flowers der betroffenen Partei Hilfe anbieten. Second Flowers wird außerdem bei Bedarf mit den lokalen Behörden zusammenarbeiten. Für den Fall, dass ein Nutzer gegen diese AGB verstößt, erkennt der Nutzer an, dass er möglicherweise für die daraus folgenden Schäden Dritter oder von Second Flowers nach geltendem Recht verantwortlich ist. Demzufolge erkennt der Nutzer an und akzeptiert, dass Second Flowers, soweit nach geltendem Recht zulässig und außer wenn Second Flowers gegen diese AGB verstößt, unter keinen Umständen für Schäden oder Verluste von Besuchern oder Nutzern und/oder der Dritten verantwortlich gemacht werden kann. Insbesondere haftet Second Flowers nicht für Folgendes, wobei diese Aufzählung nicht abschließend ist:
Second Flowers ist für die von den Nutzern erstellten Inhalte nicht verantwortlich. Die Nutzer sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich. Die Nutzer erkennen an und akzeptieren, dass Second Flowers in seiner Eigenschaft als Hosting-Provider keine vertragliche Verpflichtung trifft, die Inhalte und die hochgeladenen Artikel zu überprüfen, und für Schäden oder Verluste von Besuchern oder Nutzern und/oder Dritten in Bezug auf diese Inhalte und Artikel nicht verantwortlich gemacht werden kann, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. In Übereinstimmung mit seinen gesetzlichen Verpflichtungen wird Second Flowers rechtswidrige Inhalte, die ordnungsgemäß gemeldet wurden, in angemessener Weise von der Plattform entfernen. Erkennt Second Flowers Inhalte oder Artikel, die (möglicherweise) gegen geltendes Recht und/oder diese AGB verstoßen, unternimmt Second Flower die vorgesehenen Maßnahmen gegen den jeweiligen Nutzer (siehe hierzu auch “nicht erlaubte Inhalte” und “Kommunikation auf der Plattform”).
Erkennen Nutzer oder Besucher Inhalte, die Verbrechen gegen die Menschlichkeit billigen, zu Rassenhass und/oder Gewalt und/oder terroristischen Handlungen aufrufen, Kinderpornographie betreffen, oder sonstige rechtswidrige Inhalte, muss Second Flowers sofort informiert werden:
Werden solche Inhalte gemeldet, behält sich Second Flowers das Recht vor, den Account des Nutzers sofort und ohne Vorankündigung (einschließlich laufender Transaktionen) zu sperren und die Inhalte zu entfernen.
Ist ein Nutzer der Auffassung, dass Inhalte diese AGB und/oder seine Rechte und/oder die Rechte Dritter (z. B. durch Fälschung, Beleidigung, Verstoß gegen Datenschutzrecht) verletzen, kann Second Flowers informiert werden:
Second Flowers ist nicht für steuerliche Verpflichtungen oder Meldepflichten verantwortlich, die Nutzern durch ihre Tätigkeiten auf der Plattform entstehen können. Für steuerliche Meldepflichten, die gegebenenfalls unter geltendem Recht auf der Grundlage der auf der Plattform getätigten Transaktionen entstehen, tragen die Nutzer die alleinige Verantwortung.
In Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften ergreift Second Flowers alle angemessenen Maßnahmen, um die Sicherheit der von den Nutzern bereitgestellten Daten zu schützen und zu verhindern, dass Daten und Software, die auf Computern, Tablets oder Smartphones von Nutzern gespeichert sind, durch unsere Dienste kompromittiert werden. Selbst wenn Second Flowers angemessene Maßnahmen im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen ergriffen hat, können die Systeme allerdings dennoch durch unvorhersehbare Ereignisse wie Cyberangriffe oder Sicherheitsverletzungen, die die Übermittlung von Daten betreffen oder sich auf den Umfang und die Geschwindigkeit von Datenübertragungen auswirken, beeinträchtigt werden. Unter diesen Umständen empfehlen wir den Nutzern dringend, alle geeigneten Maßnahmen zum Schutz ihrer eigenen Daten und/oder Software, insbesondere gegen Kontaminierung durch im Internet kursierende Viren, zu ergreifen.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen Allgemeinen Verkaufsbedingungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten Allgemeinen Verkaufsbedingungen als angenommen. Second Flowers wird den Nutzern in der E-Mail, welche die geänderten Allgemeinen Verkaufsbedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.
Schlussbestimmungen
In Zusammenhang mit allen Diensten von Second Flowers gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Handelt der Nutzer als Verbraucher, sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Nutzer einen weitergehenden Schutz gewähren.
Ist der Nutzer Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich im Zusammenhang mit den Vermittlungsdiensten ergebenden Streitigkeiten das Landgericht Augsburg. Gleiches gilt, wenn der Teilnehmer seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.
Für Nutzer, die Verbraucher sind, besteht ein Gerichtsstand am jeweiligen Wohnsitz des Nutzers. Für alle sch im Zusammenhang mit den Vermittlungsdiensten entstehenden Streitigkeiten ist zusätzlicher Gerichtsstand für Verbraucher Augsburg.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).
Second Flowers setzt sich für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit seinem Vermittlungsdienst die außergerichtliche Beilegung mit gewerblichen Nutzern als oberestes Ziel und setzt auf eine für alle Parteien angemessene Lösungsfindung über seinen Kundendienst.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmungen dieser Geschäftsbeedingungen tritt das Gesetzesrecht. Sofern solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht (Regelungslücke) oder zu einem untragbaren Ergebnis führen würde, werden die Parteien in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahe kommt.
Die personenbezogenen Daten unserer Kunden verarbeiten wir nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Nähere Informationen wie wir die personenbezogenen Daten der Kunden verarbeiten, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung, abzurufen unter: Datenschutzerklärung
Stand: März 2023