Veröffentlicht: 04.03.2023

Nachhaltigkeit auf Veranstaltungen und unser Beitrag

Zuletzt bearbeitet: 01.03.2023
Gesteck Second Flowers umweltfreundlich nachhaltig Blumendeko

nachhaltige Blumendeko

Vor allem in einem Bereich ist Nachhaltigkeit nur ganz bedingt möglich gewesen und das ist die Blumendeko! Wer nicht auf Topfpflanzen und Kräutertöpfe setzen wollte, konnte bislang nur auf regional angebaute, saisonale Blumendeko setzen - bestenfalls in Bioqualität vom örtlichen Gärtner.

Die Herkunft von Schnittblumen

Die prächtigen Blumenarrangements vom Floristen, wie sie üblicherweise zum Einsatz kommen, hinterlassen aber einen größeren ökologischen Fußabdruck, als wir meinen. Denn Schnittblumen werden vor allem in Afrika, Asien und Südamerika angebaut und haben deshalb lange Transportwege hinter sich, wenn sie in Europa ankommen. Sie werden nicht selten stark gedüngt und benötigen in der Aufzucht Wasser, das in vielen Anbaugebieten tendenziell ohnehin knapp ist.

Den Fußabdruck senken - mit Second Flowers

Nun setzen wir also auf wundervolle, stilvolle Blumendeko mit unverkennbarer Umweltauswirkung und müssen am Tag nach dem Fest feststellen, dass die Blumendeko plötzlich unnütz ist. Auf Regionalität und saisonale Blumen zu setzen, ist eine gute Möglichkeit, den Fußabdruck der Blumendeko zu reduzieren, aber längst nicht „Mainstream“. Was können wir also tun, um wenigstens einen gewissen Beitrag zu leisten? Die Blumendeko Familie und Freunden mitgeben? Sie an Altenheime verteilen? Die Blumendeko in der Location lassen? Ja, ist eine Lösung, denn so landen die Blumen wenigstens nicht in der Tonne.

Hauptsaison meets Flowersharing

Was aber, wenn es sich geschickt ausnutzen lässt, dass 90% aller Paare innerhalb der Hauptsaison heiraten und sich in dieser Zeit Fest an Fest reiht? Was, wenn auch Blumendeko eine zweite Chance bekommt und so Ressourcen schont? Wenn Deine Blumendeko - am zweiten oder gar dritten Tag noch genauso schön, frisch und stilvoll - ein zweites Brautpaar glücklich machen können?

Genau diese Idee steckt hinter dem Konzept von Second Flowers. Unsere Gründerin Alexandra hat auf ihrem Fest der Liebe selbst den Moment erlebt, als die Blumendeko händeringend verteilt werden musste. So kam es dazu, dass unser Plattform entstand und du die Möglichkeit hast, deine traumhafte Blumendeko weitervermitteln oder einen Blumenschmuck aus ihrer Region zu übernehmen: Second hand & zum Spitzenpreis!

Hochzeiten, Taufen, Firmenevents, Abibälle, Vereinsfeste - alle können teilen

Geeignet sind dafür Hochzeiten, aber auch (freie) Taufen, Geburtstagen, Kommunions-/ Konfirmationsfeiern, Babyshowers & sämtliche religiöse und freie Feste können Blumendeko weitergeben oder übernehmen, denn eintragen kann sich, wer kaufen oder verkaufen möchte. Wir haben schon Blumendeko von Hochzeiten auf goldene Hochzeiten weitergegeben, von Hochzeiten auf Taufen, von Firmenevents auf Vereinsfeste. Alles ist möglich!

Blumendeko teilen schont die Umwelt und den Geldbeutel

Denn am Ende bezahlen beide Nutzenden weniger für die Blumendeko, als im Alleingang. Second Flowers kosten gebraucht etwa die Hälfte des Neupreises und die Weitergebenden bekommen ein Cashback bei der Blumenübergabe. So sorgen wir für eine klassische Win-Win-Situation inklusive Umweltentlastung!

Wir lieben es und hoffen, du wirst fündig auf dem digitalen Marktplatz für umweltfreundliche und günstige Blumendeko durch regionales Teilen!