Nachhaltige Konzepte, die gut für die Umwelt und den Geldbeutel sind

Konzepte, die die Umwelt und den Geldbeutel entlasten: fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Doch genau solche Konzepte brauchen wir.
Da sind wir uns vermutlich alle einig und gleichzeitig behaupte ich, dass wir nicht alle auch dafür bezahlen wollen.
Nachhaltige Blumendeko für Hochzeiten und Events mit Second Flowers
In meinen Jahren als Ingenieurin am Umweltinstitut haben ich mehr als einmal erfahren, dass mit Nachhaltigkeit gern geworben wird, aber Unternehmen dafür ungern zahlen. Auch im Privaten erwischen wir uns manchmal dabei, auf Kosten der Umwelt dann doch anders zu entscheiden, oder? #nobodyisperfect
Doch wichtig ist, dass wir uns Gedanken machen und uns bewusst werden. Über die Zustände rund um Blumendeko auf Veranstaltungen, bin ich mir dann auch erst auf meiner eigenen Hochzeit bewusst geworden. Nie vorher habe ich auch nur einen Gedanken "daran verschwendet", was damit eigentlich danach passiert.
Was ist aber nun mit Second Flowers? Wie nachhaltig und umweltfreundlich ist dieser Blumenschmuck?
Mit Second Flowers bringen wir auf wunderbare Weise beides zusammen, denn durch das regionale gemeinsame, aufeinanderfolgende Nutzen der Blumendeko reduzieren wir nicht nur den ökologischen Fußabdruck beider Events, sondern senken gleichzeitig Kosten auf beiden Seiten! Denn ein neuer Blumenschmuck muss nicht angefertigt werden, Blumen nicht in fernen Ländern (etwa 80% aller Schnittblumen in Deutschland kommen unter anderem aus Afrika und Südamerika) angebaut und transportiert werden. So werden Resssourcen geschont und schön habt ihr's dennoch!
Eine Anmerkung darf hier nicht fehlen: Natürlich führt eine Minimierung der Blumendeko zum selben Effekt (Kosten sinken, Umwelt wird geschont), aber weniger Blumen bedeuten auch eine andere Atmosphäre auf Eurer Hochzeit oder (freien) Taufe oder eurem Geburtstag. Denn überall da und an vielen Stellen mehr sind Second flowers nutzbar!
Weitere umweltfreundliche Möglichkeiten, die gleichzeitig Geld sparen
Alle Konzepte, die im weitesten Sinne mit "sharing" zu tun haben, sind umweltfreundlich und sparen Geld.
Ob es nun geliehene Kleidung ist, die nach vereinbarter Zeit wieder zurück gegeben werden kann (gibts für jung und alt), der Besuch in der Bücherei, um nicht neue Bücher kaufen zu müssen, Carsharing oder shoppen auf dem Flohmarkt oder in Second Hand Shops (stationär oder online). All das führt zum gleichen Ergebnis und wir lieben es sehr: Ressourcen werden vielfach genutzt, viele Kreisläufe gefahren und Kosten geteilt. Wie kann man das eigentlich nicht feiern? Wir wissen es nicht :D Denn wir tun's! #sharingiscaring #welove
Team Nachhaltigkeit oder Team Geld sparen?
Wie siehst du es? Team Nachhaltigkeit oder Team Geld sparen? Oder magst du genau das Zusammenspiel?
Hältst du es eher minimalistisch oder darf es mehr sein und dann lieber Teilen?
Danke, dass du dir Gedanken machst und dir neu bewusst wirst!
Deine Alex von Second flowers