Veröffentlicht: 07.04.2023

Aus Überzeugung andere Wege gehen - nachhaltige Schnittblumen von Floralita aus Sinzheim

Zuletzt bearbeitet: 02.03.2023
Sonia Grimm Floralita Second Flowers nachhaltige Blumen bio

Heute möchten wir dir zeigen, wie umweltfreundlicher, regionaler Blumenanbau aussehen kann, wenn Menschen mit einer Vision losgehen. Wir sind gemeinsam zu Gast bei Floralita in Sinzheim - direkt hinter Baden-Baden in der Rheinebene.
Sonia Grimm betreibt dort zusammen mit ihrem Vater eine (inzwischen) biozertifizierte Gärtnerei. Wie es dazu kam, dass aus einem traditionellen Familienunternehmen eine Gärtnerei mit biologischem Anbau wurde, erfährst du hier.

Floralita: wirklich nachhaltige Blumen!

Sonia kennen wir schon seit vielen Monate. Sie ist uns auf Instagram aufgefallen, denn was sie macht, ist tatsächlich besonders. Bei Sonia von Floralita gibt es sie: wirklich nachhaltige Blumen!

Tulpen nachhaltige Blumen Bioblumen Floralita x Second Flowers

nachhaltige Tulpen von Floralita aus Sinzheim

Und die gibts nicht allzu oft, denn die allermeisten "handelsüblichen Schnittblumen" sind alles andere als umweltfreundlich (dazu erfährst du demnächst mal mehr). Zurück zu Sonia:

Ihre Gärtnerei ist ein kleines, buntes Ökosystem, mit Blühwiesen und munter wuchernden Ackerrändern, in denen nützliche Insekten leben und Kleintiere ein zu Hause finden. Statt mit chemischem Dünger und mit konventionellen Pflanzenschutzmitteln zu arbeiten, wie in der Industrie üblich, um die Erträge zu maximieren, setzt Sonia's Betrieb auf Gründüngung und Nützlinge. Diese sind die kleinen Helferlein, die Schädlinge wie Läuse einfach wegmampfen, ohne dass z.B. bienenschädliche Chemie zum Einsatz kommen muss. Es ist ähnlich wie in der biologischen Landwirtschaft: ohne chemische Mittel arbeiten und die Blumen langsam mit biologischem Dünger wachsen lassen.

Seit Oktober 2022 dürfen die Blumen von Floralita das Bio-Siegel nach EU-Bio tragen.

Die Blumenauswahl wird von der Saison bestimmt. Es gibt, was es gibt - was in der Natur eben tatsächlich gerade wächst! Es wird mit den Jahreszeiten geerntet. Das heißt, es gibt immer eine bunte, große Auswahl an Blumen, allerdings blüht nicht jede Blumenart durchgehend und es wird im Sinne der Nachhaltigkeit auf Importe verzichtet. Nicht jede Farbe und jede Blüte gibt es also zu jeder Zeit.

Und wenn es mal weniger sommerlich blüht? Dann gibt es Trockenblumen! Natürlich aus der eigenen Gärtnerei. Vor Ort biologisch angebaut, selbst sonnengetrocknet für dich und dein Zuhause. Die gibts dann im Onlineshop! Auch hier gilt: es gibt, was es gibt und manchmal darf man sich auf die neue Ernte freuen und etwas in Geduld üben: https://www.floralita.de/shop/bio-trockenblumen/

Frische, saisonale Blumen per Mausklick

In diesem Onlineshop kannst du übrigens auch frische, saisonale Blumen bestellen, die dir geschickt werden. Je nach Verfügbarkeit natürlich. Im Frühling gibts z.B. Tulpen, im Sommer dann Sonias Lieblingsblumen der Saison - bestellbar zum Wochenanfang oder zum Wochenende.
Du findest ihn unter https://www.floralita.de/shop

Ob's immer einfach ist als Bio-Gärtnerin: sicherlich nicht, wenn man Sonia fragt! Aber es lohnt sich, wenn man voller Überzeugung hinter seinen Blumen stehen kann. Wenn es blüht und schwirrt und bei Hautkontakt nichts droht, weil einfach keine schädliche Chemie dran ist.

Finden wir sehr unterstützenswert und hoffen, du auch! Schau gerne vorbei bei Sonia und ihrem Floralita!

Floralita auf Instagram
Zur Homepage von Floralita

Und wenn du mehr über Floralita lesen möchtest, können wir auch sehr ihre Presse-Seite empfehlen. Darunter z.B. dieser Beitrag im swr Fernsehen.

Alle Fotos sind von idphotography-design.com